Direkt zum Inhalt

Abschlüsse

Am Siebengebirgsgymnasium werden (neben dem Abitur am Ende der Oberstufe) bereits in der Mittelstufe weitere Abschlüsse erworben, die in der Regel durch eine erfolgreiche Versetzung vergeben werden. 

Diese Abschlüsse werden bei Abgang auf Abgangszeugnissen ausgewiesen. Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die erreichbaren Abschlüsse und Berechtigungen in der Reihenfolge ihrer Erreichbarkeit. Dies bedeutet, dass später erreichte Abschlüsse zugleich auch immer die Anschlussmöglichkeiten der vorher erreichten Abschlüsse inkludieren (siehe Spalte „Wozu?“). Ausgewiesen wird somit, welche Möglichkeiten sich durch den
höherwertigen Abschluss zusätzlich eröffnen. Unabhängig davon ergeben sich unter bestimmten
Voraussetzungen auch erweiterte Abschlussmöglichkeiten über den Besuch von Weiter-
bildungskollegs. (vgl. https://www.schulministerium.nrw/system/files/media/document/file/221129_berechtigungen_gy_g9.pdf)

Was?Wann?Wie?Wozu?
Erster Schulabschluss (ESA) (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 9 gleichwertiger Abschluss)Nach Klasse 9Abschlussberechtigendes Notenbild am Ende der Klasse 9Berechtigung zum Besuch des Berufskollegs (z.B. Berufsfachschule B1) sowie Zugang zur dualen Berufsausbildung
Erweiterter Erster Schulabschluss (EESA) (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertiger Abschluss)Nach Klasse 10Abschlussberechtigendes Notenbild am Ende der Klasse 10  Berechtigung zum Besuch des Berufskollegs (z.B. Berufsfachschule B2)
Mittlerer Schulabschluss/ FachoberschulreifeNach Klasse 10Abschlussberechtigendes Notenbild am Ende der Klasse 10  Berechtigung zum Besuch des Berufskollegs (z.B. Berufsfachschule C2 und Berufliches Gymnasium D1-4) mit vielfältigen Möglichkeiten zum Erwerb allgemeinerbildender und beruflicher Abschlüsse
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen OberstufeNach Klasse 10Versetzung in die Einführungsphase (Details § 43 Abs. 3 APO-SI)Fortsetzung der Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe des Gymnasiums, der Gesamtschule bzw. im Beruflichen Gymnasium des Berufskollegs