Direkt zum Inhalt

Geographie

Was verbirgt sich hinter den Koordinaten: 50° 39′ 1″ N / 7° 13′ 34″ O ? Wie heißt die Hauptstadt von Südafrika, wie der längste Fluss Europas oder der höchste Berg Nordamerikas…?

Wer würde solche Fragestellungen nicht mit dem Schulfach Geographie in Verbindung bringen?

Doch das Fach Geographie beschäftigt sich mit weit mehr als der Frage nach der Lage geographischer Orte („Topographie“) und der Beschreibung von Land und Leuten in aller Welt.

Vielmehr ist heute von Interesse, wie und wodurch sich unser Lebensraum verändert, welche Rolle menschliches Handeln dabei spielt und welche Möglichkeiten es gibt, den Lebensraum Erde auch für nachfolgende Generationen zu erhalten. Das Fach zeichnet sich dabei durch seine lebensnahen Inhalte, den großen Aktualitätsbezug und seine Methodenvielfalt aus.

Immanuel Kant bezeichnet die Geographie  auch als „…die Mutter der Wissenschaften.“ :

            „Es ist nichts, was den geschulten Verstand mehr kultiviert und bildet, als Geographie.“ 

 

Fachkollegium Geographie (alphabetisch) 

  • Brack, Arne
  • Haseleu, Johanna
  • Henke-Nagy, Katalina
  • Lettau, Bettina
  • Klaar, Arulini
  • Pohlen, Peter
  • Simons, Stephan
  • Stanko, Kassandra
  • Waldästl, Theresa
  • Wintering, Thomas

 

 

Stadtradeln 2024 - TEAM SIBI radelt auf Platz 1!

Auch in diesem Jahr hat das SIBI-Team erneut seine Spitzenposition verteidigt: Mit über 11.000 geradelten Kilometern, 92 aktiven Teilnehmenden und rund 2.000 eingesparten Tonnen CO2 konnte das Team den Sieg in Bad Honnef souverän einfahren. Dabei wurden andere Schulteams, darunter das Berufskolleg und das Schloss Hagerhof, deutlich hinter sich gelassen. 🎉

Im gesamten Rhein-Sieg-Kreis erreichte das SIBI-Team den beeindruckenden 15. Platz von 498 Teams. Ein herzlicher Glückwunsch und ein großes Dankeschön an alle SIBI-Radler für diese tolle Leistung! 🚴‍♂️💨

Die Ergebnisse der einzelnen Unterteams finden Sie hier:

 https://www.sibi-honnef.de/aktuelles/team-sibi-radelt-auf-platz-1

Lehrpläne: