Dank an die SIBI-Gemeinschaft für eine unvergessliche Sommernacht 2025
Stellen Sie sich eine laue Sommernacht auf dem Gelände des Siebengebirgsgymnasiums Bad Honnef vor. Es ist Freitag, der 27. Juni 2025. Die Sonne geht langsam unter, die Schatten werden länger, der Wind weht leicht über den Schulhof. Doch etwas fehlt. Kein Lachen auf dem Sportplatz, keine Musik aus den Lautsprechern, keine duftenden Essensstände, keine neugierigen Blicke der neuen Fünftklässler, keine Gespräche, kein Applaus, kein Tanz. Nur Stille. Eine Sommernacht ohne Gemeinschaft, ohne Engagement – nur Asphalt, Bänke, leere Bühnen.
Zum Glück blieb diese Vorstellung eine Theorie.
Denn was die SIBI-Gemeinschaft an diesem Tag auf die Beine stellte, war das genaue Gegenteil: ein lebendiges, buntes, musikalisches und herzliches Fest – getragen von der Energie, der Kreativität und dem Einsatz vieler.
Unter dem diesjährigen Motto „Tanz der Elemente: Nachhaltig in Bewegung“ wurde der Schulhof zum Zentrum eines großartigen Miteinanders. Möglich wurde dieses Fest nicht durch eine Planung auf dem Papier allein, sondern vor allem durch die helfenden Hände, Ideen und Beiträge – von Eltern, Lehrkräften und natürlich unseren Schülerinnen und Schülern.
Ohne den Förderverein und die Stage-Crew – keine Verpflegung, keine Bühne, kein Sound, kein Licht
Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die sich nicht nur als Gäste, sondern als aktive Mitgestalter eingebracht haben – insbesondere dem Förderverein des SIBI. Ob Finanzierung, Koordination der Verpflegungsstände oder Unterstützung bei der Ehrung der Ehemaligen: Ohne diesen Rückhalt im Hintergrund wäre eine Veranstaltung dieses Formats nicht realisierbar gewesen.
Lehrkräfte, die mehr tun als lehren
Wer am Abend der Sommernacht zur Bühne blickte, konnte sehen, was es bedeutet, wenn Lehrerinnen und Lehrer über das Klassenzimmer hinaus Verantwortung übernehmen. Sie organisierten, moderierten, begleiteten – und standen sogar selbst auf der Bühne. Der fulminante Auftritt der Lehrkräfte-Eltern-Band „Große Pause“ bewies eindrucksvoll, dass an dieser Schule nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Begeisterung gelebt wird.
Schülerinnen und Schüler, die sich einbringen – und dabei wachsen
Schon am Nachmittag war klar: Dieses Fest lebt durch die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler. Von der Spielerallye rund ums Feuerschlösschen über den Basketball-Wurf-Contest, das Fußballturnier der Jahrgänge 5 bis 7, bis hin zu den Ständen der SV und der Courage-AG – überall wurde gestaltet, ausprobiert, erklärt, gecoacht, angefeuert. Die Band „LackOfSleep“ der Stufe Q2 brachte am Abend das Publikum auf dem Schulhof zum Tanzen, bevor die Kölner Liveband „Henry Lee“ das Finale der Nacht einläutete.
Auch die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, die an diesem Tag ihre neue Schule erstmals „live“ erlebten, wurden herzlich begrüßt und kreativ ins Geschehen eingebunden – ein Moment des Ankommens, getragen von der ganzen Schulgemeinschaft.
Gemeinsame Erinnerungen – ein Schatz für die Zukunft
Die Ehrung mehrerer Jubeljahrgänge durch Schulleitung und Förderverein zeigte eindrucksvoll, wie tief die Verbindung zum SIBI auch Jahre nach dem Abitur bleiben kann. Für viele Ehemalige war dieser Abend ein bewegender Moment des Wiedersehens und ein Symbol dafür, wie sehr Schule auch Heimat sein kann – wenn sie von Menschen getragen wird.
Danke – an jede helfende Hand
Ob beim Aufbau der Technik, beim Kuchenverkauf, an der Getränkestation, bei der Organisation der Spiele, bei der musikalischen Gestaltung oder schlicht durch das Dasein und Mitfeiern – jeder Beitrag zählte.
Deshalb möchten wir an dieser Stelle einfach sagen: Danke.
Danke an die Eltern, die mit ihrem Einsatz zeigen, wie Schule als Lebensraum gelingt.
Danke an die Lehrerinnen und Lehrer, die mit Überzeugung und Herzblut dabei sind.
Danke an die Schülerinnen und Schüler, die das SIBI mit ihrer Kreativität, ihrem Engagement und ihrem Mut prägen.
Ohne euch – keine Sommernacht.
Ohne euch – keine Gemeinschaft.
Ohne euch – keine Bewegung.
Doch weil ihr da seid, war der 27. Juni 2025 nicht einfach nur ein Freitagabend – sondern ein unvergessliches Erlebnis.
In jedem Jahr wächst unsere Sommernacht an Vielfältigkeit. Umso wichtiger ist es in Zukunft helfende Hände zu haben.