Premiere für das SIBI: Beim ersten Netzwerktreffen des Netzwerks “Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit” bei uns am SIBI ging es direkt um handfeste Themen – Klimaschutz, Wassersparen und starke Schülerideen.
Direkt links vom Haupteingang, an der neu eingerichteten Bienenwegstation, starteten wir mit einem herzlichen Willkommen und einem Thema, das tief geht: Wurzeltypen.
Es ging buchstäblich um die Wurzeln unserer Bäume und sinnbildlich um die Wurzeln unseres Engagements für den Klimaschutz.
Warum Wurzeln? Weil unser Schulgelände einen alten, kostbaren Baumbestand hat, der uns nicht nur Schatten spendet, sondern auch eine perfekte Bühne für Umweltbildung ist. Im Geounterricht und im vom Lions Club Bad Honnef geförderten Hitzekartierungsprojekt lernen unsere Schüler:innen, dass Klimaschutz direkt vor der Schultür beginnt.
Aber das Highlight? Ganz klar unser Schülertrio aus Klasse 7 bei Herrn Pohlen: Noam, Aria und Benedikt. Mit einem charmanten Gastauftritt präsentierten sie das clevere Wasserspargerät Amphiro A1 – ein kleiner Helfer mit großer Wirkung. Gamification trifft Klimaschutz: Wer kälter duscht, rettet (virtuell) Eisbären vor dem Schmelztod. Und wer kann da schon widerstehen?
Dank der Unterstützung der Bad Honnef AG (BHAG), die vier Geräte zum Testen bereitstellt, wird das Projekt jetzt auch zuhause weitergeführt – samt Datenerhebung und Auswertung.
Fazit? Unser erstes Netzwerktreffen war ein voller Erfolg – kurzweilig, praxisnah und mit echtem Impact. Die Wurzeln sind gelegt und wir sind auf die zukünftigen Projektentwicklungen sehr gespannt.