Direkt zum Inhalt

Gedenken an die Opfer von Gewalt und Terrorherrschaft - Mahngang

Am Sonntag, 9. November 2025 um 18:00 Uhr, findet an der Gedenktafel für die Honnefer Synagoge in der unteren Kirchstraße eine Veranstaltung zur Erinnerung an die Opfer der Novemberpogrome 1938 statt.

Schülerinnen und Schüler haben Vorträge vorbereitet. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, um ein Zeichen gegen Gewalt- und Terrorherrschaft zu setzen. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der Musikschule der Stadt Bad Honnef.

Alle weiteren Informationen finden SIe hier.

Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ findet am 9.11.2025 ein Mahngang entlang der Stolpersteine in Bad Honnef statt. Beginn ist um 16:30 Uhr an der Rommersdorfer Straße 22.

Der Rundgang erinnert an die Schicksale jüdischer Bürgerinnen und Bürger, die in der Zeit des Nationalsozialismus entrechtet, deportiert und ermordet wurden. An den Stolpersteinen, die vor ihren ehemaligen Wohnhäusern verlegt sind, wird ihrer Namen und Lebensgeschichten gedacht.

„Nie wieder ist jetzt“ heißt auch, sich bewusst zu machen, wohin Hass, Ausgrenzung und Hetze bereits geführt haben – und wohin sie wieder führen können, so die Veranstalter. Der Mahngang soll nicht nur erinnern, sondern auch ein Zeichen setzen für Menschlichkeit, Zivilcourage und ein respektvolles Miteinander in der Gegenwart.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Gedenkveranstaltung teilzunehmen und gemeinsam ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus zu setzen.

Treffpunkt: Rommersdorfer Straße 22, Bad Honnef
Zeit: 16:30 Uhr

 

 

 

 

 

 

Image
Synagogentafel